Leitbild

Pflegeleitbild


Unsere Pflegeeinrichtung verpflichtet sich zu einem Leitbild, das von den Prinzipien der Nächstenliebe und der umfassenden Berücksichtigung individueller Bedürfnisse geprägt ist. Wir glauben fest daran, dass Pflege nicht nur eine professionelle Aufgabe ist, sondern vor allem eine Herzensangelegenheit, die durch Respekt, Würde und Mitgefühl geprägt sein sollte.


Nächstenliebe als Grundprinzip:

In unserer Einrichtung steht die Nächstenliebe im Mittelpunkt. Wir sehen jeden betreuten Menschen als einzigartiges Individuum, das nicht nur aufgrund seiner Pflegebedürftigkeit, sondern vor allem als wertvolles Mitglied unserer Gemeinschaft geschätzt wird. Wir pflegen mit Herz und Engagement, um jedem Einzelnen die Aufmerksamkeit, Zuneigung und Unterstützung zukommen zu lassen, die er benötigt. Die Wahrung der Würde und die Förderung der Lebensqualität stehen dabei im Vordergrund.


Individuelle Bedürfnisse im Fokus:

Die individuellen Bedürfnisse jedes Menschen sind für uns wegweisend. Wir erkennen an, dass jeder Bewohner, jede Bewohnerin einzigartige Lebenserfahrungen, Vorlieben und Wünsche hat. In enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen und ihren Angehörigen entwickeln wir individuelle Pflegepläne, die den persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten gerecht werden. Dies beinhaltet nicht nur die körperliche Pflege, sondern auch die psychosoziale Unterstützung und die Integration von persönlichen Interessen und Gewohnheiten.


Respekt und Empathie:

Respekt und Empathie bilden die Grundpfeiler unserer Pflegephilosophie. Wir hören aufmerksam zu, nehmen uns Zeit für persönliche Gespräche und begegnen jedem Menschen mit Achtung und Verständnis. Dabei schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Bewohnerinnen und Bewohner geborgen fühlen können. Wir respektieren die Autonomie und die Selbstbestimmung jedes Einzelnen und fördern eine offene Kommunikation auf Augenhöhe.


Qualität und Fortbildung:

Um unseren Ansprüchen an eine qualitativ hochwertige Pflege gerecht zu werden, setzen wir auf kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unseres Pflegepersonals. Durch regelmäßige Schulungen und Workshops gewährleisten wir, dass unser Team stets über aktuelles Fachwissen verfügt und die neuesten Entwicklungen in der Pflege berücksichtigt. Qualitätssicherung und -verbesserung sind für uns selbstverständlich und dienen dem Ziel, die Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu erhöhen.

Insgesamt verpflichten wir uns zu einer ganzheitlichen und menschenwürdigen Pflege, die von Liebe, Respekt und individueller Aufmerksamkeit geprägt ist. Unsere Pflegeeinrichtung ist ein Ort des Vertrauens, der Sicherheit und der Geborgenheit, in dem die Einzigartigkeit und Würde eines jeden Menschen geachtet und gefördert wird.


wir arbeiten mit der...

"SIS" steht für "Strukturierte Informationssammlung" und ist ein Instrument in der Pflege, das dazu dient, die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen von pflegebedürftigen Menschen systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Im Kontext des Pflegeleitbilds betont die Verwendung von SIS die Wichtigkeit, die individuellen Bedürfnisse jedes Bewohners oder jeder Bewohnerin in den Mittelpunkt der Pflege zu stellen. Die Strukturierte Informationssammlung ermöglicht es, die Pflegeplanung auf die persönlichen Anforderungen und Fähigkeiten der betreuten Personen zuzuschneiden. Dies unterstreicht die ganzheitliche und respektvolle Pflege, die im Leitbild verankert ist, und trägt dazu bei, eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.



Share by: